Spiel & Spaß

Ausmalbild und Lesespaß: Geschichten aus dem Zoo

Sicher warst du schon einmal zu Besuch in einem Zoo und vielleicht konntest du dort sogar dein Lieblingstier entdecken? Aber hast du dich jemals gefragt, wie es wäre, dein ganzes Leben in Gefangenschaft verbringen zu müssen? Stell dir vor, du könntest das Haus oder die Wohnung niemals verlassen. Auch nicht, wenn jemand an der Tür klingelt oder ans Fenster klopft.

In Deutschland gibt es mehr als 800 Zoos. Oft begegnen uns auch in Büchern und Spielen Geschichten aus Zoos. Doch die Realität der Tiere im Zoo sieht ganz anders aus als die bunte und fröhliche Darstellung in vielen Schulmaterialien, Büchern und Hörspielen.

Ein Leben im Zoo bedeutet ein Leben in Gefangenschaft

Menschen bestimmen über das gesamte Leben der Tiere im Zoo – wie ihr Käfig aussieht, was sie essen und mit wem sie zusammenleben müssen. Wie es den Tieren dabei geht, können wir oft nur schwer erkennen, weil wir nicht die gleiche Sprache sprechen. Doch wenn wir genau hinschauen, können wir an ihrem Verhalten sehen, wie es ihnen geht.
Wie das geht, erfährst du hier!

Wir haben einige Geschichten über das Leben von Tieren in deutschen Zoos gesammelt. Hier kommt gleich die erste Geschichte von einer Gruppe Flamingos, die im Tiergarten Schönbrunn gelebt hat. Weitere Geschichten findest du im Mal- und Lesespaß „Geschichten aus dem Zoo“. Erfahre, wie das Leben im Zoo für Elefantin Bibi, Eisbär Fiete und Gorilladame Rosali verlaufen ist und gib den Tieren im Zoo deine Stimme! 

Aus dem Leben der Flamingos im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn lebte eine Gruppe Flamingos. Die Vögel sind sehr gerne in großen Gruppen am Wasser zusammen. Eigentlich können Flamingos fliegen, doch die Gruppe im Zoo konnte ihre Flügel nicht mehr nutzen, um abzuheben. Regelmäßig wurden ihnen von Menschen die Schwungfedern gekürzt. Dabei werden die Spitzen der Flügel einfach abgeschnitten. Dadurch werden die Flamingos flugunfähig und können nicht frei entscheiden, ob sie den Zoo verlassen wollen. Früher haben Menschen den Vögeln in Zoos sogar einen Teil der Flügelknochen in einer Operation entfernt. Das passierte gleich nach der Geburt, damit die Vögel nie fliegen lernen konnten. Weil die Gruppe im Tiergarten Schönbrunn flugunfähig gemacht wurde, verloren alle Flamingos ihr Leben. Denn eines Nachts hatte sich ein Fuchs auf der Suche nach Nahrung in das Zoogehege geschlichen und die Vögel konnten nicht vor ihm davonfliegen.

So hilfst du Tieren im Zoo

  • Erzähle deiner Familie und deinem Freundschaftskreis, was du über die Lebensbedingungen von Tieren in Zoos gelernt hast.
  • Mache dich schlau über den natürlichen Lebensraum der Tiere und welche Bedürfnisse und Gefühle sie haben.
  • Bitte deine Lehrpersonen und Familie, keine Ausflüge in Zoos zu machen. Schlage vor, eine Auffangstation für Tiere zu besuchen, einen Naturpark oder eine Ausstellung ohne lebende Tiere.
  • Falls deine Klasse dennoch einen Ausflug in den Zoo plant, halte ein Referat über Zoos vor deinen Mitschüler:innen und deiner Lehrkraft.
Stichwörter